Papperlapapp – alles nur dummes Geschwätz? Von wegen! Ein MINT-Workshop der besonderen Art

Am 16. bis 17. Januar quartierten sich einige Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen in Begleitung von Herr Roßbach und Frau Fredl in die Jugendherberge in Limburg ein, um sich mit spannenden Aufgaben der aktuellen „Internationalen Junior Science Olympiade“ rund um das Thema Papier zu beschäftigen. Papier, ein faszinierender Werkstoff, der auch mit der Digitalisierung nicht aus all unseren Lebensbereichen wegzudenken ist. Um nun der Vielfalt von Papier auf den Grund zu gehen, untersuchten die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung verschiedene Papierarten, wie Taschentücher, Schreibpapier und anderes Papier auf ihre Zusammensetzung, Beschaffenheit und Eigenschaften. Dabei kamen sie beispielsweise den Fragen auf die Spur, was Stärke und Cellulose eigentlich mit Papier zu tun haben oder wieviel Gewicht eine Brücke aus Papier aushalten kann und welche Rolle die Faltung des Papiers dabei hat. Dabei handelte es sich um Aufgaben, die sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen im Fachbereich Naturwissenschaften erforderten.

Am Abend traf sich die Gruppe bei Pizza in geselliger Spielrunde, bei der neue Kontakte über die eigene Klasse hinaus geknüpft wurden. Nach einem leckeren Frühstück am darauffolgenden Morgen wurden die Aufgaben fertiggestellt.  Bei dieser kurzen Auszeit von dem gewöhnlichen Schulalltag wurden nicht nur Experimente durchgeführt, interessante Beobachtungen dokumentiert, sondern vor allem auch das Miteinander unter den Schülerinnen und Schülern aus den verschiedenen Klassen der neunten Jahrgangsstufe gestärkt. Nun heißt es abwarten und Daumen drücken, bis die Ergebnisse da sind.

Text: Lara Sobota, Lara Teich, Martina Fredl