Erfolgreiche Mission: Junges Publikum für Lyrik und Rilke begeistert

Lyrik-Abend der Theater-AG

Am vergangenen Freitag- und Samstagabend lud die Theater-AG unter Thorsten Tobor in die Aula der Tilemannschule ein. Nach intensiven Proben waren die Darstellerinnen und Darsteller ganz gespannt darauf, wie das Publikum auf ihre neuste Inszenierung reagieren würde. Vorab wurde der Theaterabend damit beworben, dass man anhand lyrischer Texte und musikalischer Untermauerung auf eine phantastische Reise gehen werde.

Beim Betreten der Aula erwartete den Zuschauer eine minimalistisch gestaltete Bühne mit schlichter Kulisse, welche im Laufe des Abends mit Farbverläufen und wandelnden Rauch- und Wolkengebilden den perfekten Rahmen für die poetischen Texte des Lyrikers Rainer Maria Rilke bot.

Im Vordergrund der Handlung standen so Peter und seine Freunde, die des Lebens überdrüssig waren und eine Auseinandersetzung mit ihren Sinneseindrücken, Ängsten, Träumen und Wünschen erlebten, welche sie in die Welt der Phantasie eintauchen und eine neue, positive Sicht auf die Dinge finden ließ. Für diese Reise hatten es sich die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG zur Aufgabe gemacht, zwanzig Gedichte nicht nur vorzutragen, sondern sie durch Schauspiel und Choreografie sowie mithilfe von musikalischen Einlagen zu einer sinnlichen Erfahrung werden zu lassen. Unter der Leitung von Torsten Tobor entstand eine Collage aus Rilkes bekanntesten Werken, darunter „Der Panther“, „Herbsttag“, „Karusell“, „Die Liebende“ oder „Abschied“.

Die Schülerinnen und Schüler überzeugten in 90 Minuten nicht nur durch ihr schauspielerisches Talent, sondern auch durch ihre Fähigkeit, Rilkes komplexe Sprache zu verstehen und lebendig werden zu lassen. Ihre Darbietungen waren emotional und vielfältig – von melancholisch und nachdenklich bis hin zu lebendig und voller Energie.

Besonders wird dem Publikum auch das selbst gedrehte Video über die Schauspielerinnen und Schauspieler in Erinnerung bleiben, das verdeutlicht, dass die Aufführungen der Theater-AG zwar immer wieder ein Highlight für die Gruppe darstellen, dass aber das gemeinsame Einüben der Inszenierungen und der Zusammenhalt in der Gemeinschaft ein nicht weniger wichtiger Anteil in der Theater-AG ausmacht. Daher gilt der Applaus des Publikums, das erfreulicherweise aus vielen Schülerinnen und Schülern bestand, als Anerkennung für die gelungenen Abende, aber auch als Dank für die wöchentlichen Arbeitsstunden der gesamten Mitwirkenden und der Leitung der Theater-AG, welche sich immer wieder solchen anspruchsvollen Projekten widmen. Wir freuen uns auch zukünftig auf viele interessierte Schülerinnen und Schüler und lassen uns weiterhin von außergewöhnlichen Projekten überraschen.