Geschichte

Geschichte ist die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Geschichte begegnet uns im Alltag, sie ist präsent und sie hilft uns, die Gegenwart zu verstehen und Weichen für die Zukunft zu stellen. Schülerinnen und Schüler entwickeln ein eigenständiges Geschichtsbewusstsein durch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und das Fach Geschichte hilft ihnen dabei, diesen Prozess bewusst zu erleben. Sie entdecken im Geschichtsunterricht gleichermaßen ihre Vergangenheit und ihre Gegenwart, sie entwickeln eine eigenständige Haltung und werden zu mündigen Bürgern, die die Demokratie aktiv tragen und gestalten können.

Um diese Ziele erreichen zu können, erwerben die Schülerinnen und Schüler im Unterricht in der Auseinandersetzung mit den verbindlichen Themen und Inhalten Kenntnisse und Kompetenzen sowie Arbeitsweisen und Methoden. 

Ergänzt wird die Auseinandersetzung mit Geschichte im Klassenzimmer durch die Einbeziehung außerschulischer Lernorte:

Jahrgangsstufe 8 zum Thema Leben im Mittelalter: die Limburger Altstadt

Mit der Limburger Altstadt ist der außerschulische Lernort zu einem historischen Thema in seiner Verknüpfung mit der Gegenwart und der Lebenswirklichkeit der Schüler direkt vor der Haustüre 

Jahrgangsstufe 10: Gedenkstätte Hadamar

Die Gedenkstätte Hadamar ist der zweite außerschulische Lernort, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart der Schülerinnen und Schüler kreuzen. Sie setzten sich anhand des Themas der Euthanasie im Dritten Reich mit der nationalsozialistischen Ideologie auseinander und begegnen in Workshops Schicksalen von Opfern des NS-Euthanasieprogramms.

Q1: Buchenwald

Im Rahmen der Weimarfahrt besuchen die Schüler*innen das Konzentrationslager Buchenwald.

Q3: Haus der Geschichte in Bonn

Am Ende des Halbjahres besuchen die Schüler*innen das Haus der Geschichte in Bonn, das ihnen die Komplexität der nationalen und internationalen Entwicklungen nach 1945 vor Augen führt und sie viele Zusammenhänge besser verstehen lässt.